Telefon 06221 21229
Unsere Leistungen im Überblick:
Wir bieten alle Vorsorgeuntersuchungen für das Auge und das menschliche Sehsystem an.
Weitere Informationen finden Sie unter Vorsorge.
Die prä- und postoperative Versorgung nach operativen Eingriffen am Auge aller Art inklusive Cataract-, Glaukom und Laserchirurgie sowie intravitrealen Injektionen bei degenerativen Makula- und Netzhauterkrankungen ist ein wesentlicher Bestandteil unserer täglichen Arbeit.
Neben der Erkennung von Refraktions- und anderen Sehfehlern sowie der Versorgung mit Sehhilfen reicht unser Spektrum in Diagnostik und Therapie am vorderen Augenabschnitt von Entzündungen der Bindehaut und der Lider über das trockene Auge bis zur Erstversorgung von Verletzungen und Entfernung oberflächlicher Fremdkörper.
Orthoptik/Sehschule:
Auch die Diagnose und Quantifizierung von Farbsinnstörungen gehört zum Spektrum unserer Leistungen.
Für kurzsichtig werdende Heranwachsende bieten wir die von der Universität Tübingen empfohlene Prophylaxe mittels niedrig dosierter Atropin-Augentropfen an, die allerdings zurzeit in Deutschland noch nicht zugelassen ist.
Weitere Informationen finden Sie im Downloadbereich.
Chronische Augenerkrankungen:
Ein weiterer Schwerpunkt unserer Praxis sind Diagnose und Behandlung von chronischen Augenerkrankungen wie Glaukom (Grüner Star), Cataract (Grauer Star) und Altersbedingter Makuladegeneration (AMD).
Hinterer Augenabschnitt:
Weitere degenerative Gefäß- und Glaskörper-Netzhauterkrankungen, wie Gefäßverschlüsse, die diabetische Retinopathie, aber auch Glaskörpertrübungen (Mouches volantes), die physiologische hintere Glaskörperabhebung bis hin zu Glaskörper-/Netzhautblutungen, Netzhautlöchern und Netzhautablösung können bei uns diagnostiziert und ggf. eine spezifische externe Behandlung eingeleitet werden.
Moderne Diagnostikverfahren:
Dazu bedienen wir uns neuester Hochtechnologie in der Diagnose wie dem Optomap-System und der Optischen Kohärenz-Tomographie (OCT) für die schmerzfreie und beeinträchtigungslose digitale Untersuchung des Augenhintergrundes mit moderner und schneller Lasertechnik und ohne unangenehme Augentropfen zur Pupillenerweiterung.
Weitere Informationen finden Sie unter Laserdiagnostik.
Gutachten:
Für die Erstellung von Gutachten - ob Sehtest für den Führerscheinersterwerb, das ausführliche Führerscheingutachten bei Einschränkungen, zur Verlängerung oder zum Wiedererwerb - stehen neben dem entsprechend geschulten Personal auch sämtliche für gerichtliche Gutachten geforderte Untersuchungsmethoden bis bin zum Anomaloskop und der manuellen kinetischen Perimetrie nach Goldmann zur Verfügung.